Standpunkte unserer Expertinnen und Experten

Standpunkt: Nachhaltige Finanzierungen für Schienenverkehr

Weltweit gibt es Bestrebungen, den Ausstoß von Treibhaus­gasen durch emissionsfreie Transport­systeme und die Verlagerung des Verkehrs auf die Schiene zu reduzieren. Für Eisenbahn­unter­nehmen sind Investi­tionen in den Klimaschutz nicht nur ökologisch sinnvoll, denn sie eröffnen auch neue Finan­zierungs­möglich­keiten.

Im Interview mit IRJ-Chefredakteur Kevin Smith beleuchtet Sebastian Blum, Abteilungsleiter Mobility, die vielfältigen Möglichkeiten und Heraus­forderungen der nachhaltigen Finanzierung im Schienen­verkehr sowie die Rolle der KfW IPEX-Bank in diesem Bereich

Standpunkt: Retrofit-Finanzierung – Für die Zukunft gerüstet

Die Weltschifffahrtsorganisation IMO hat sich darauf verständigt, Treibhausgasemissionen in der Schifffahrt bis 2050 auf null zu senken. Zur Erreichung dieses Ziels sind Nachrüstungs­maßnahmen an bestehenden Schiffen sinnvoll, die allerdings mit hohen Investitions­kosten verbunden sind.

Tanja Georg, Teamleiterin Origination & Structuring, Maritime Industries, und Stephan Vetter, Vice President Debt Origination & Structuring APAC, Maritime Industries teilen in einem Video-Podcast von Capital Link ihr Know-How und ihre Erfahrungen rund um Retrofit-Finanzierungen und erläutern, wie die KfW IPEX-Bank Unternehmen dabei unterstützt, ihre Schiffe umweltfreundlicher und energie­effizienter zu gestalten.

Standpunkt: Operationalisierung der EU-Taxonomie im Kreditgeschäft

Über die EU-Taxonomie sollen Finanzströme in nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten geleitet werden: Eine Eins-zu-Eins-Übertragung auf das Kreditgeschäft ist jedoch nicht ohne Weiteres möglich.

Luis-Miguel Gutiérrez Demmel, Senior-Referent Unternehmensstrategie & Nachhaltigkeit bei der KfW IPEX-Bank, erläutert in einem Gastbeitrag in der „Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen“ wesentliche Aspekte der Operationalisierung der EU-Taxonomie für das Kreditgeschäft.