Staatliche Kreditversicherungen wie die sogenannten Hermesbürgschaften könnten ein Hebel für privates Kapital sein. Das ist zumindest einer der Vorschläge zur Finanzierung des Infrastruktur-Sondervermögens des Bundes. Doch lassen sich wirklich private Investoren mobilisieren, indem man Hermesbürgschaften für Investitionen in die inländische Infrastruktur anbietet?
Thomas Alberghina, Director Infrastructure, und Stefan Eitel, Director Structuring Advisory - unser Hermes-Spezialist - gehören zu den Experten, die im Gespräch mit Mischa Ehrhardt vom Deutschlandfunk einen Blick auf Hermes-Bürgschaften und ihre Funktionsweise werfen und erörtern, ob sie ein geeignetes Instrument darstellen, um Investitionen in die inländische Infrastruktur anzukurbeln.
Hören Sie den Beitrag "Mit staatlichen Bürgschaften noch mehr Geld hebeln"
gesendet in deutscher Sprache am 21.8. 2025 im Deutschlandfunk
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-ipex-bank.de/s/dexB72PS
Link kopieren Link kopiert