Komplexe Finanzierungen strukturieren – das kann die KfW IPEX-Bank erwiesenermaßen gut. Diese Kompetenz wird seit vielen Jahren in Form von Auszeichnungen der führenden internationalen Fachpresse unabhängig belegt.
Jedes Jahr vergeben die führenden Medien der internationalen Fachpresse ihre „Deal of the Year"-Awards und würdigen damit die überragenden Finanzierungen des vergangenen Jahres.
Wir freuen uns über die Auszeichnungen der Magazine PFI, IJGlobal, TXF, inspiratia, Proximo, Marine Money und GTR. Diese Ehrungen sind ein unabhängiger Beleg für die Leistungsfähigkeit der KfW IPEX-Bank bei der Strukturierung komplexer Kredite im globalen Vergleich.
Im Awardjahr 2024/2025 gehörte die KfW IPEX-Bank mit insgesamt 21 Auszeichnungen erneut zu den Gewinnern der Saison.
Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich als Teil eines internationalen Bankenkonsortiums mit einem Kredit von 150 Mio. USD an der Erweiterung des Kupferprojekts Minera Centinela in Chile. Die zu 70% im Besitz von Antofagasta befindliche Kupfermine liegt etwa 1.350 Kilometer nördlich der Hauptstadt Santiago de Chile. Durch die Erweiterung erhöht sich die Kupferproduktion der Mine um etwa 140.000 Tonnen pro Jahr, wobei für den Produktionsprozess ausschließlich erneuerbare Energien und Meerwasser eingesetzt werden. Die KfW IPEX-Bank fungiert als Senior Lender, MLA und UFK Agent und unterstützt mit dieser Finanzierung die Produktion eines wichtigen Rohstoffs für die Energiewende.
Die KfW IPEX-Bank stellt zusammen mit der Nord/LB und Nordic Investment Bank (NIB) eine langfristige Finanzierung in Höhe von insgesamt rund 326 Mio. EUR für den Bau und Betrieb des Onshore-Windparks Pagegiai in Litauen bereit. Mit 40 Windkraftanlagen des renommierten Herstellers Nordex wird er eine installierte Gesamtkapazität von 264 MW zur Verfügung stellen. Die Abnahme des grünen Stroms ist durch einen langfristigen Vertrag innerhalb der Achemos-Gruppe gesichert und soll einen essenziellen Beitrag zur Dekarbonisierung der Lieferketten im Bereich der chemischen Industrie leisten. Mit diesem Projekt unterstreicht die KfW IPEX-Bank ihr Engagement, die Energiewende in Europa weiter voranzutreiben.
Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich als Teil eines internationalen Bankenkonsortiums mit einem Kredit von 187,5 Mio. EUR an der Finanzierung eines hochmodernen integrierten Flachstahlwerks. Das Werk, das von H2 Green Steel (inzwischen umbenannt in Stegra) in Schweden errichtet wird, setzt ein innovatives Verfahren auf Basis selbstproduzierten grünen Wasserstoffs und Strom aus erneuerbaren Energien ein. Dabei wird Stahl mit bis zu 95% weniger Emissionen erzeugt als bei konventioneller Stahlproduktion.
Die KfW IPEX-Bank hat das Projekt von Anfang an als Financial Advisor beratend begleitet und im Rahmen der Finanzierung eine führende Rolle innerhalb des internationalen Bankenkonsortiums übernommen: So agiert sie als Euler Hermes Advisor, Covered Facility Agent und ECA Agent sowie als Riskgälden Advisor und Covered Facility Agent. Mit dieser Finanzierung unterstützt die KfW IPEX-Bank ein Vorreiterprojekt der Dekarbonisierung in der Stahlindustrie.
Laut einer unabhängigen Umfrage des Londoner Fachinformationsdienstes Trade & Export Finance (TXF) zählt die KfW IPEX-Bank erneut zu den Top 3 der Exportfinanzierer weltweit.
Die Ergebnisse des TXF Export Finance Industry Choice Award basieren auf den Antworten von Stakeholdern aus der Exportfinanzierungsbranche zur Leistung von Exportfinanzierungsbanken. In der quantitativen Umfrage bewerteten die Teilnehmer Aspekte wie Branchenkenntnis und Verständnis für das Geschäft des Kunden sowie Dimensionen wie Bereitschaft zu nachhaltigen Geschäften und Kundenservice.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-ipex-bank.de/s/dexBi-c_
Link kopieren Link kopiert