Fluss im grünen Regenwald

    Nachhaltigkeitsrichtlinie der KfW IPEX-Bank

    Wir verfügen bereits seit dem Jahr 2000 über eine anspruchsvolle Umwelt- und Sozialrichtlinie. Sie bezieht sich auf alle Finanzierungsprodukte, die wir anbieten. Diese Richtlinie wurde zwischenzeitlich mehrfach den aktuellen Entwicklungen in der internationalen Diskussion um "Corporate Social Responsibility" angepasst und wird stets auf dem aktuellen Stand gehalten.

    Nachhaltige Finanzierung bei der KfW IPEX-Bank

    Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft – für Menschen, Umwelt und Gesellschaft.

    Bei der KfW IPEX-Bank legen wir großen Wert auf die Berücksichtigung von Umwelt- und Sozialaspekten in unseren Finanzierungsentscheidungen. Die KfW IPEX-Bank gewährt nur dann eine Finanzierung, wenn – gegebenenfalls durch Auflagen – die hohen Standards unserer Nachhaltigkeitsrichtlinie eingehalten werden.

    Unsere Nachhaltigkeitsrichtlinie orientiert sich an international anerkannten Umwelt- und Sozialstandards, insbesondere den Equator Principles, den IFC Performance Standards, den EHS Guidelines und den Safeguard Policies der Weltbankgruppe.

    Mit unserer Nachhaltigkeitsrichtlinie wollen wir außerdem:

    • Frühzeitige Berücksichtigung: Wir möchten Lieferanten, Projektsponsoren, Kreditnehmer und andere beteiligte Parteien dazu anregen, Umwelt- und Sozialaspekte bereits in der frühen Planungsphase von Finanzierungsvorhaben zu berücksichtigen.
    • Bewusstsein schaffen: Durch die von uns geforderten Untersuchungen fördern wir ein besseres Verständnis für die Bedeutung von Umwelt- und sozialen Risiken. Wir möchten, dass die Vorteile rechtzeitig ergriffener Schutzmaßnahmen und die Schaffung von Öffentlichkeit stärker in die Planung einfließen.
    • Sinnvolle Verbesserungen anstoßen: Durch die Diskussion der Ergebnisse von Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfungen sowie anderer relevanter Prüfungen und Anforderungen möchten wir dazu beitragen, sinnvolle und ökonomisch tragbare Verbesserungen vorzunehmen.
    • Beitrag zu internationalen Diskussionen: Wir engagieren uns aktiv in internationalen Diskussionen, die darauf abzielen, ökologische und soziale Aspekte bei den Entscheidungen von Finanzinstituten stärker zu berücksichtigen. Dabei streben wir an, möglichst einheitliche Maßstäbe zu setzen.