Meldung vom 18.05.2016 / KfW IPEX-Bank
KfW IPEX-Bank finanziert 76 MW regenerative Energien für NEOEN

Mit Krediten in Höhe von insgesamt rund 104 Mio. EUR unterstützt die KfW IPEX-Bank den französischen Energieversorger NEOEN bei der Umsetzung eines Projektportfolios, das eine 30-MWp-Photovoltaik-Anlage und zwei Windparks mit einer installierten Leistung von insgesamt 46-MWp in Frankreich umfasst. In die strukturierten Finanzierungen mit Laufzeiten von bis zu 19 Jahren sind ist das KfW-Programm Erneuerbare Energien eingebunden. Als Arranger und alleiniger Kreditgeber stellt die KfW IPEX-Bank das Fremdkapital für dieses Portfolio zunächst alleine bereit. Weitere Banken werden sich möglicherweise im Rahmen einer Syndizierung an der grünen Finanzierung beteiligen.
Die KfW IPEX-Bank und NEOEN verbindet eine langjährige Partnerschaft. Zuletzt hatten die Unternehmen 2015 gemeinsam den 100-MW-Windpark Hornsdale in Australien auf den Weg gebracht. "Wir freuen uns, die KfW IPEX-Bank auch bei unseren neuen Projekten in Frankreich an unserer Seite zu haben. Bei unseren weltweiten Engagements im Bereich erneuerbarer Energien setzen wir auf verlässliche Bankpartner mit ausgewiesenem Strukturierungs-Know-how", sagt Charlie Canevet, Corporate Finance Director bei NEOEN.
Modul-Lieferant für den im Département Tarn in Frankreichs Südwesten errichteten PV-Park ist der deutsche Hersteller SolarWorld. Der deutsche Windanlagenhersteller Enercon sowie das dänische Unternehmen Vestas beliefern die Windprojekte Bussy-Lettrée bzw. Raucourt II im Nordosten des Landes. Der PV-Park steht kurz vor Fertigstellung, die beiden Windparks sollen bis Ende 2016 folgen.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-ipex-bank.de/s/dexBi-sI.BW1A
Link kopieren Link kopiert