Meldung vom 19.12.2017 / KfW IPEX-Bank

Total Eren, KfW IPEX-Bank, DEG und FMO erzielen einen Finanzierungsabschluss für ein Windenergieprojekt in Südargentinien mit einer Kapazität von 97,2 MW

Paris, 18. Dezember 2017 – Total Eren hat heute den erfolgreichen Finanzierungsabschluss für das 97,2-MW-Windenergieprojekt „Vientos Los Hercules“ in Südargentinien bekannt gegeben. Die Non-Recourse-Senior-Debt-Finanzierung wurde von der KfW IPEX-Bank strukturiert.

Ein Windrad vor blauem Himmel

Das Projekt „Vientos Los Hercules“, für das Ende Januar 2017 ein Stromabnahmevertrag mit CAMMESA, der argentinischen Verwaltungsgesellschaft für den Großhandels-Strommarkt, geschlossen wurde, zählte zu den zwölf Projekten, die im Oktober 2016 als Gewinner der ersten Runde des nationalen RenovAR-Programms bekanntgegeben wurden. Das Ausschreibungsverfahren begann im Mai 2016 im Auftrag der argentinischen Regierung. Als Zielsetzung der Ausschreibung war die Diversifizierung des nationalen Strommixes bei gleichzeitiger Senkung der Energieerzeugungskosten formuliert.

Finanziert wird das Projekt durch eine Kombination eines Limited-Recourse-Kredits mit 16-jähriger Laufzeit – eine von der KfW IPEX-Bank arrangierte Exportkreditfazilität, für die Euler Hermes eine Garantie in Form einer umfassenden politischen und kommerziellen Exportkreditversicherung übernimmt –, und einer parallelen Kreditfazilität mit 15-jähriger Laufzeit, die von der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH (DEG) und der niederländischen Entwicklungsbank Nederlandse Financierings-Maatschappij voor Ontwikkelingslanden (FMO) bereitgestellt wird.

Fabienne Demol, Executive Vice President und Leiterin des Bereichs Geschäftsentwicklung bei Total Eren, dazu: „Wir können stolz sein auf den Abschluss der Finanzierung für dieses Windenergieprojekt, das in Argentinien eine äußerst bedeutende Investition darstellt. Dank der Kreativität und Zuversicht unserer Finanzierungspartner und der hervorragenden Arbeit unseres Teams ist es uns gelungen, für dieses Projekt eine nachhaltige Finanzierungsstruktur ohne Rückgriff auf die Projektsponsoren sicherzustellen. Es handelt sich dabei um die erste Finanzierung dieser Art seit langem in Argentinien. Die erfolgreiche Finanzierung von „Vientos Los Hercules“ ist für uns ein wichtiger Meilenstein, da es unsere erste große Windenergieanlage in Argentinien und ganz Lateinamerika ist. Es ist eine Region mit beträchtlichem Potenzial, von dem wir nun schon seit mehreren Jahren überzeugt sind.“

Thomas Brehler, Abteilungsleiter Energie und Umwelt bei der KfW IPEX-Bank: „Argentinien hat sich zu einem der globalen Wachstumsmärkte für europäische Hersteller von Turbinen für Windenergieanlagen entwickelt. Die Unterstützung von europäischen Exporten und Investoren bei Projekten im Bereich der umweltfreundlichen Energieerzeugung bildet den Kern unserer Strategie. Wir freuen uns sehr darüber, dass Total Eren bei der ersten Transaktion dieser Art sein Vertrauen in unsere Windenergiebranche und unser Know-how bei Exportkreditversicherungen gesetzt hat.“

Thomas Gau, Vice President bei der DEG: „Die Finanzierung dieses Projekts im Bereich erneuerbarer Energien, bei dem aus Deutschland stammende technische Ausstattung zum Einsatz kommt und das eines der ersten Projekte in Argentinien seit langem ist, passt ideal zur Strategie der DEG. Wir sind stolz darauf, dieses Projekt gemeinsam mit Total Eren als kompetentem Projektentwickler und unseren Finanzierungspartnern KfW IPEX-Bank und FMO zu realisieren. Wir leisten damit einen Beitrag, dass Argentinien sein enormes Potenzial bei der Windenergieerzeugung ausschöpfen kann.“

Robert Voskuilen, Senior Investment Officer bei FMO: „FMO freut sich, Total Eren bei diesem bahnbrechenden Projekt in Argentinien als Kreditgeber zu unterstützen und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Total Eren zu ergänzen. Das Projekt passt gut in die Strategie der FMO zu erneuerbaren Energien in Lateinamerika und wir möchten auch weiterhin einen Beitrag zum Erfolg des RenovAr-Programms leisten.“

Im Oktober 2017 wurde der EPC-Vertrag (Engineering, Procurement, Construction) mit Senvion unterzeichnet und die Arbeitsfreigabe erfolgte Mitte November 2017. Die Inbetriebnahme der Windenergieanlage, die über eine Gesamtleistung von 97,2 MW verfügen und pro Jahr rund 400 GWh Strom erzeugen soll, ist für das erste Quartal 2019 geplant. Der Standort für das Windenergieprojekt „Vientos Los Hercules“ befindet sich in der argentinischen Provinz Santa Cruz. Es soll ein derzeit im Bau befindliches 30-MW-Solarenergieprojekt und ein bereits in einer fortgeschrittenen Bauphase befindliches 50-MW-Windenergieprojekt von Total Eren in Argentinien ergänzen.

Energy

Wir unterstützen die Transformation der Energiewirtschaft, v.a. Windkraft, Sonnenenergie und Wasserstoff sowie Wasser- und Entsorgungsinfrastruktur.